XXL-Gameday im Hermann-Neuberger-Stadion – Hurricanes liefern großen Kampf, müssen sich aber Tabellenführer Ravensburg geschlagen geben
Am gestrigen Samstag verwandelten die Saarland Hurricanes das Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen in eine echte Football-Arena voller Emotionen und Highlights. Denn das letzte Heimspiel der regulären Saison sollte nicht einfach ein gewöhnliches Spieltagserlebnis werden – vielmehr hatten die Verantwortlichen der Canes zum großen „XXL Gameday“ geladen, um ihren Fans noch einmal ein unvergessliches Finale zu schenken.
Schon Stunden vor dem Kickoff herrschte reges Treiben auf dem Gelände: Beim U10-Turnier zeigten die kleinsten Footballer der Hurricanes ihr Können und begrüßten dabei die Bürstadt Redskins sowie die Ludwigshafen Titans. Begleitet wurde das Ganze von zahlreichen Mitmachaktionen, darunter eine Wurfwand, ein Football-Rodeo und viele weitere Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeisterten und das Stadiongelände in ein buntes Football-Fest verwandelten.
Als sich dann gegen 16 Uhr die große Bühne für das GFL-Spiel öffnete, wurde schnell klar: Dieser Tag sollte voller besonderer Momente sein. Nach dem Einlauf beider Mannschaften und dem Coin Toss brachte nicht etwa ein Schiedsrichter den Ball aufs Feld – sondern Fallschirmspringer, die ihn spektakulär aus der Luft ins Stadion trugen. Doch damit nicht genug: In Zusammenarbeit mit dem Transporthubschrauberregiment 30 Tauberfranken der Bundeswehr donnerte ein mächtiger Helikopter über das Stadion hinweg und ließ Spieler wie Zuschauer gleichermaßen staunen. Ein Gänsehaut-Moment, der allen lange in Erinnerung bleiben wird. An dieser Stelle möchten sich die Hurricanes noch einmal herzlich bei allen Partnern und Unterstützern bedanken, die dieses außergewöhnliche Programm ermöglicht haben.
Spannender Schlagabtausch in der ersten Halbzeit
Die ifm Razorbacks Ravensburg reisten als Tabellenführer ins Saarland und hatten aufgrund ihrer komfortablen Tabellensituation zwar keinen Druck, stellten aber bereits im ersten Drive eindrucksvoll unter Beweis, warum sie zu den Topteams der Liga gehören. Mit einem souveränen Angriff marschierten sie über das Feld und erzielten die frühe 0:7-Führung.
Die Hurricanes ließen sich davon jedoch nicht einschüchtern. Mit viel Kampfgeist arbeiteten sie sich First Down für First Down nach vorne, ehe Quarterback Walter Kuhlenkamp selbst die Endzone erreichte. Die anschließende Two-Point-Conversion brachte die Hausherren mit 8:7 in Führung. Ravensburg antwortete prompt mit einem langen Pass in die Endzone zum 8:14, doch die Canes hielten dagegen: Kuhlenkamp fand Evan Liggett, der den Ball sicher in die Endzone brachte. Der Extrapunkt misslang zwar, doch beim 14:14 war die Partie wieder völlig offen.
Beide Offenses hatten im Anschluss mehrfach die Gelegenheit zu punkten, doch die Verteidigungsreihen hielten stand. So ging es nach einem intensiven ersten Durchgang mit einem gerechten 14:14 in die Halbzeitpause.
Für einen besonderen Akzent in der Pause sorgte die inklusive Tanzgruppe „All Inclusive“ aus Dillingen. Unter der Leitung von Ex-Weltmeister Marc Lahutta zeigte die Hip-Hop-Formation, wie gelebte Inklusion funktioniert. Tänzerinnen und Tänzer mit und ohne Beeinträchtigung boten eine mitreißende Performance, die das Publikum zu großem Applaus hinriss.
Ravensburg beweist in Hälfte zwei seine Klasse
Die zweite Hälfte begann zunächst ganz nach dem Geschmack der Hurricanes: Ein präziser Pass von Kuhlenkamp auf Spencer Corona brachte die Saarländer erneut in Führung – 20:14. Leider verletzte sich Receiver Spencer Corona im weiteren Verlauf der Partie, weshalb er nicht mehr weiterspielen konnte. Das gesamte Team der Hurricanes wünscht ihm an dieser Stelle eine schnelle und vollständige Genesung – get well soon, Spencer!
Auf dem Feld ging es derweil spannend weiter: Ravensburg schlug zurück und ging nach Touchdown und Extrapunkt mit 20:21 in Führung. Von diesem Zeitpunkt an gelang es den Offense der Hurricanes nur noch ein Mal, ihre Drives in Punkte umzumünzen. Trotz einer starken Interception durch Peter Keller (#7) und weiterer guter Möglichkeiten fehlte am Ende die letzte ausschlaggebende Konsequenz. Die Razorbacks dagegen nutzten ihre Chancen eiskalt aus, erhöhten zunächst auf 26:34 und zogen schließlich bis auf 26:41 davon. Damit war die Partie entschieden.
Glückwünsche an Ravensburg – Saisonende für die Hurricanes
Dank der zeitgleichen Niederlage der Schwäbisch Hall Unicorns gegen die Munich Cowboys sicherten sich die Razorbacks mit ihrem Sieg in Völklingen die Meisterschaft der GFL Süd. Die Saarland Hurricanes gratulieren den Ravensburgern herzlich zum Titelgewinn und wünschen ihnen für die anstehenden Playoffs alles Gute.
Man of the Match wurde Tobias Scheibe, der mit einer herausragenden Leistung glänzte.
Für die Hurricanes selbst endet die Saison 2025 auf dem fünften Tabellenplatz der GFL Süd. Auch wenn sportlich nicht alle Ziele erreicht werden konnten, so bot der XXL Gameday ein würdiges und emotionales Saisonfinale – mit großen Showmomenten, einem leidenschaftlichen Team auf dem Feld und einem begeisterten Publikum auf den Rängen.