Football-EM 2018 in Berlin
Der Afvd hat gestern bekanntgegeben, dass die nÀchste EM in Berlin stattfinden wird.
Wir freuen uns darauf đ
Hier die offizielle Pressemitteilung:
Berlin und American Football – dies ist seit Jahrzehnten eine perfekte
Verbindung. Im Juni 2018 wird die lange Berliner Tradition in der
amerikanischsten aller Sportarten um einen absoluten Höhepunkt bereichert:
Denn dann wird die Endrunde der Europameisterschaft 2018 im American
Football in Berlin stattfinden.
ÂIch freue mich sehr ĂŒber diese EntscheidungÂ, sagt Frank Henkel, Senator
fĂŒr Inneres und Sport des Landes Berlin. ÂDer Jahn-Sportpark ist seit vier
Jahren das Football-Stadion fĂŒr den German Bowl. Er wird von der Berliner
Football-Fangemeinde sehr gut angenommen. Die Ausrichtung der
Football-Europameisterschaft 2018 ist ein wichtiger Schritt fĂŒr die
Sportmetropole Berlin, ihr Image als Football-Metropole weiter auszubauen.
Es ist auch ein groĂer Vertrauensbeweis des American Football Verbandes
Deutschland in die Kompetenz Berlins als Veranstalter internationaler
Sportveranstaltungen. Eine EM in der eigenen Stadt wird sich danach
hoffentlich auch in steigenden Mitgliederzahlen bei den Berliner
Football-Vereinen widerspiegeln.Â
ÂBerlin ist die deutsche Metropole schlechthin. FĂŒr Football-Fans aus ganz
Europa, aber auch fĂŒr Spieler, Betreuer, Trainer und Schiedsrichter wird
dieses EM-Endturnier daher ein ganz besonderes Erlebnis werdenÂ, verspricht
Robert Huber, PrÀsident des American Football Verbandes Deutschland (AFVD).
ÂUnser Ziel ist es, Berlin, Deutschland und unseren Verband als groĂzĂŒgige
und kompetente Gastgeber fĂŒr die europĂ€ische Football-Familie zu
prÀsentieren. Die in der Ausrichtung der Geman Bowls bewÀhrte Partnerschaft
mit dem Berliner Senat gibt uns die Gewissheit, dass uns dies in der
deutschen Hauptstadt gelingen wird.Â
Zu Gast sein werden neben der deutschen Nationalmannschaft die Teams aus
Ăsterreich, Frankreich, Finnland und zwei weiteren Teams, die aus einer
Qualifikationsturnier-Serie mit rund 15 weiteren Nationalteams hervorgehen.
Im sportlichen Bereich wird das AFVD-Team es dann sicher mit der
GroĂzĂŒgigkeit nicht ĂŒbertreiben wollen: Dem 2014 in einem VerlĂ€ngerungsdrama
gegen Ăsterreich im Wiener Ernst-Happel-Stadion errungenen dritten EM-Titel
nach 2001 und 2010 soll in Berlin natĂŒrlich ein vierter folgen. Im
Jahn-Sportpark wird es die deutsche Nationalmannschaft 2018 zunÀchst mit dem
Sieger der Qualifikationsgruppe mit Schweden als höchster gesetzter
Mannschaft sowie Finnland zu tun bekommen, ehe es am Finaltag zu einer
Neuauflage des Duells der beiden American-Football-Erzrivalen Deutschland
und Ăsterreich kommen könnte.
Der AFV Deutschland spielt im europĂ€ischen American Football die fĂŒhrende
Rolle. Die drei EM-Titel des Nationalteams, das seit 2000 in jedem EM-Finale
dabei war, und die zehn Eurobowl-Erfolge von Mannschaften der German
Football League (GFL) im Europapokal unterstreichen dies im sportlichen
Bereich. Sechs Deutsche, die ehemals fĂŒr AFVD-Vereine spielten, sind aktuell
in der US-Profi-Liga NFL engagiert. Mit 53.851 Mitgliedern in seinen 250
American-Football- und 200 Cheerleading-Vereinen ist der AFVD der mit
Abstand gröĂte Football-Verband des Kontinents. Unter anderem eine
WM-Endrunde, drei EM-Turniere sowie das Football-Turnier bei den World Games
2005 in Duisburg hat der Verband seit 2000 bereits erfolgreich organisiert.
FĂŒr die EM in Berlin 2018 haben die Planungen nun bereits begonnen.
Bild: Andreas Statzkowski (StaatsekretĂ€r Senatsverwaltung fĂŒr Inneres und
Sport) ĂŒberreicht Letter of Intend der Bundeshauptstadt Berlin zur
UnterstĂŒtzung der EM 2018 an AFVD PrĂ€sident Robert Huber und IFAF PrĂ€sident
Tommy Wiking.
(von links nach rechts: Zorica Hofmann (IFAF General SekretÀrin), Tommy
Wiking (IFAF PrÀsident), Andreas Statzkowski (StaatssekretÀr Berlin), Robert
Huber (AFVD PrÀsident), Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper (DOSB VizeprÀsidentin)