Gelungene Heimpremiere der Prospects
Das erste Heimspiel der Saarland Hurricanes Prospects war ein voller Erfolg. Vor 225 zahlenden Zuschauern konnten die Prospects ein gelungenes Debüt am Home of the Canes feiern.
Gespielt wurde gegen die Schwalmstadt Warriors, die über die ganze Partie den Mannen von der Saar nicht viel entgegen zu setzen hatten. Gleich beim Kick Return konnte man erkennen, dass die Prospects an diesem Tag hervorragend aufgelegt waren. Zwar wurde der Ball von Lukas Hilger in die Endzone getragen, jedoch wurde der Touchdown aufgrund einer Strafe wieder aberkannt. Der erste Drive startete nun an der 40 Yard Line. Trotz der guten Ausgangsposition musste man diesen Ball wieder abgeben. Doch eine fantastisch aufgelegte Defense (2 Sacks, 3 Interceptions 2 Fumble Recoverys und 1 Safety) konnte das Ei auch sofort nach einem 3 and out wiedergewinnen. Ein Sahnepass von Dominik Emge auf Marc Sachse, der den Turbo einschaltete und da waren sie, die ersten Punkte der Prospects im eigenen Stadion. Der anschließende PAT-versuch konnte von unseren Gästen aber erfolgreich abgeblockt werden. Die Offense unserer Gäste hatte keinen leichten Stand an diesem Tag. In ihrem zweiten Drive wurde ein Pass durch unseren Cornerback Lucas Fries abgefangen. Interception Nummer 1. Die Offense auf dem Feld und wieder einmal war es die Combo Emge-Sachse die sich gefunden hatte. Touchdown mit anschließender PAT von Pascal Deuber zum zwischenzeitlichen 13:0. Die Offense der Warriors im erneuten Ballbesitz musste gleich beim ersten Spielzug noch einen Sack von Marvin Mack einstecken bevor dann im zweiten und weit, Steen Hellbrück einen Fumble recoverte. Unsere Offense in erneutem Ballbesitz. Nach einem guten Drive über den Platz öffnete sich das Gap für Runningback Karim Moustakim, der mit einem 30 Yard Lauf zu seinem ersten Touchdown für die Prospects lief. Der PAT von Pascal Deuber war wieder gut. Es war die Defense der Prospects, die vor der Halbzeit noch ein paar Akzente setzen konnte. So waren es Brian Kiefer mit einer weiteren Interception und Marvin Mack mit dem forcierten und eroberten Fumble. Am Punktestand änderte sich aber nichts mehr – Halbzeitstand 20:0.
Was in der ersten Halbzeit so gut geklappt hat sollte auch in der Zweiten funktionieren. Trotz vieler Wechsel im Team der Prospects war die Maschinerie nicht aufzuhalten. Nach dem Kick Return unserer Gäste war es Maurice Braun, der den ersten Gästedrive der zweiten Hälfte mit seiner Interception beendete. Leider verletzte er sich bei dem Tackle der Gäste schwer. Wir wünschen ihm von hier aus alles Gute und eine schnelle Genesung. Auch den Schwalmstädter Spielern, die geholfen haben ihn vom Platz zu tragen, gilt ein großes Dankeschön. Nach der Unterbrechung war unsere Offense wieder auf dem Platz und erneut fand sich Marc Sachse. Diesmal kam der Pass von Jordane Pelloux – Touchdown. Auch hier war die PAT von Pascal Deuber gut. Neuer Stand 27:0. Nachdem man den Kickreturn unserer Gäste sehr tief stoppen konnte und auch noch Raumverlust durch einen Sack von Daniel Ruppel dazu kam, konnte Norman Schäfer den Schwalmstädter Quarterback in seiner eigenen Endzone zu Boden bringen, Safety. Neuer Zwischenstand 29:0
Inzwischen war das letzte Quarter angebrochen. Egal in welcher Konstellation, die Canes waren Offensiv wie Defensiv immer gefährlich. Weitere Touchdowns durch Bernd Wahlster und Lukas Hilger nach Pässen von Jordane Pelloux schraubten den Score weiter nach oben. Hier wurden die 2-Point Conversions nicht verwandelt. Neuer Score somit 41:0. Die Special Teams der Canes, die eigentlich immer sehr gut funktionierten, hatten dann einen kleinen Durchhänger und die ersten Punkte der Warriors kamen aufs Scoreboard, Kickoff Return Touchdown. PAT nicht gut, neuer Stand 41:6.
An diesem Gameday konnten sich alle Quarterbacks der Prospects in die Scoringliste eintragen. Einer aber fehlte bis hierhin noch. Dies sollte sich schnell ändern. Guter Pass auf Max Jung, danach die 2-Point auf Pascal Deuber und auch Andy Honnef hatte sich eingetragen. Die letzten Punkte der Partie sollten sich die Warriors sichern können. Nach guten Läufen erreichten sie 4 Sekunden vor Ende der Partie noch einmal die Endzone mit anschließendem PAT. Endstand 49:13.
Text Paul Zahlen und Markus Mayer