Kantersieg in Neunkirchen
„Ich finde es toll, wie wir ins Spiel gestartet sind“, sagte Tom Smythe. „Wir waren bisher ein Team, das immer einen schlechten Start im ersten Quarter erwischt hat. Ich bin sehr zufrieden, dass das gegen die Bandits anders lief.“ Der Headcoach der Saarland Hurricanes war voll des Lobes für seine Mannschaft am vergangenen Samstagabend. Vor 1026 Zuschauern besiegten die Hurricanes im GFL Süd-Heimspiel im Ellenfeldstadion in Neunkirchen die Rhein-Neckar Bandits souverän mit 59:13.
Dabei fiel der von Smythe erwähnte gute Start ins Spiel äußerst beeindruckend aus: Mit gleich vier Big Plays im ersten Quarter machten die Saarländer direkt zu Beginn die Hoffnungen der Bandits auf einen Überraschungssieg zunichte. Zwei Mal war es Hurricanes-Quarterback Alexander Haupert, der einen seiner Receiver mit einem langen Pass in der Endzone des Gegners bediente. Swen Norrick und Bryan Billy markierten, nachdem der Ball über 40 Yards durch die Luft flog, die ersten beiden Touchdowns der Begegnung. Doch auch den Gästen aus Mannheim gelang im folgenden Drive ein sehenswerter Spielzug: Quarterback Quinn Epperly warf den Ball von der Mittellinie bis in die Endzone der Hurricanes zu seinem Receiver Nikolai Henn : Touchdown. Beim folgenden Kick Return folgte jedoch das dritte Big Play für die Hurricanes: Cornerback Lenny Greene sprintete 100 Yards durch die Mitte und erzielte weitere sechs Punkte für die Saarbrücker. Der nächste Touchdown war dann Saarland-Safety und US-Import Wesley Miller vorbehalten: Mit einem Punt Return, der in der eigenen Hälfte startete, punktete Miller das vierte Mal für die Hausherren. Zu Beginn des zweiten Spielviertels zeigte das Scoreboard somit bereits eine deutliche 28:7 Führung für die Hurricanes. „Wir wussten schon, dass wir vor dem Spiel der Favorit waren, aber die Jungs haben dann auch wirklich die Erwartungen erfüllt und eine tolle Leistung abgeliefert“, sagte Smythe.
Die Dominanz der Saar-Footballer setzte sich auch im zweiten Quarter fort. Nachdem die Mannheimer ihren besten Drive des Tages mit einem Touchdown abschlossen – Epperly überquerte nach einem Raumgewinn von einigen Yards die Goalline – erhöhten die Hurricanes noch vor der Halbzeit auf 42:13. Miller, der auch regelmäßig in der Offensive der Gastgeber zum Einsatz kommt, erzielte nach Pässen von Haupert Touchdown Nummer 5 und 6 für sein Team.
Auch nach der Pause blieben die Hurricanes die stärkere Mannschaft. Im dritten Viertel erzielte Receiver Tibor Sprick nach Pass von Haupert einen Touchdown. Philipp Gabel traf im Folgenden per Fieldgoal zum 52:13. Trotz großer Bemühungen des Mannheimer Angriffs, blieben den Bandits weitere Punkte verwehrt. Zwei Mal scheiterten die Gäste dabei erst im vierten Versuch und in aussichtsreicher Feldposition.
Den Schlusspunkt unter eine einseitige Partie setzte dann Pascal Müller, der als Backup für Haupert am Ende des letzten Viertels die Geschicke der Offense leitete. Mit einem kurzen TD-Lauf erhöhte Müller auf 58:13. Gabel traf beim folgenden PAT-Versuch durch die Torstangen zum 59:13 Endstand.
„Wir haben heute ein rundum gutes Spiel absolviert“, resümierte Smythe. Nach dem Sieg am Wochenende stehen die Hurricanes mit 12:6 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz der Süddivision der GFL. Am kommenden Samstag nun erwartet die Saarländer im Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten Frankfurt Universe eine ungleich schwierigere Aufgabe. „Wir haben bewiesen, dass wir jedem in der Liga die Stirn bieten können. Frankfurt hat natürlich viele gute Spieler und viel Geld, aber wir werden gegen sie antreten und dann werden wir rausfinden, wie stark sie wirklich sind“, sagte Smythe.
(Autor: Hendrik Voss, auch zu lesen auf www.football-aktuell.de , Bild: Dirk Haupert 2016)