Spielbericht: Saarland Hurricanes vs. Schwäbisch Hall Unicorns (26:30)
Ein starker Fight, ein bitteres Ende – Canes verlieren in letzter Minute in Hall.
Zum Duell der Verfolger in der GFL Süd reisten die Saarland Hurricanes (Platz 6) nach Schwäbisch Hall zum aktuellen Tabellenvierten. Die Unicorns zeigten sich bisher nicht so dominant wie in den Vorjahren, blieben aber auch an diesem Spieltag ein unangenehmer Gegner. Für beide Teams ging es um enorm wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs – dementsprechend intensiv verlief die Partie.
Frühe Zeichen – aber keine Punkte
Die Canes-Offense startete mutig und fand schnell ihren Rhythmus. Mit variablen Plays kämpfte man sich bis knapp vor die Endzone der Unicorns – ein starker Auftakt, der jedoch unbelohnt blieb. Punkte gab es keine, stattdessen konterten die Gastgeber mit einem soliden Drive und gingen durch ein Field Goal mit 3:0 in Führung.
Defense mit frühem Statement – und einem Umbruch im Hintergrund
Die Antwort der Hurricanes kam auf beiden Seiten des Balls. Offensiv brachte ein Pass von Kuhlenkamp auf Liggett den ersten Touchdown. Doch auch defensiv setzte man direkt ein Zeichen, stoppte den nächsten Unicorns-Drive konsequent.
Auffällig war dabei: Die Hurricanes-Defense präsentierte sich strukturiert – trotz einer wichtigen Veränderung im Vorfeld. Nach der Niederlage in Kiel hatte sich das Team von Defensive Coordinator Rory Johnson getrennt. Der Verein bedankt sich bei Rory, der in den letzten zwei Jahren Teil des Coaching Staffs war, für seinen Einsatz und seine Arbeit – und wünscht ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Schlagabtausch auf Augenhöhe
Nach einem aberkannten Touchdown wegen Strafe erhöhte Jannis Kaiser durch ein Field Goal auf 11:3. Die Unicorns blieben allerdings dran, fanden mit einem starken Drive über Josh Taylor und Austin Brock die Endzone – 11:9 zur Halbzeit aus Sicht der Gäste.
Nach der Pause brachte ein Fumble-Touchdown durch Liam Amiri Hall erstmals in Führung (16:11), ehe Kuhlenkamp erneut Liggett in der Endzone fand und Spencer Corona die Two-Point-Conversion zum 19:16 verwandelte.
Wechselnde Führungen und ein starker Gegner
Doch auch Schwäbisch Hall blieb gefährlich. Wieder war es Brock, der der Canes-Defense große Probleme bereitete. Sein Touchdown drehte das Spiel erneut – 22:19. Saarland konterte ein letztes Mal: Touchdown Liggett, Field Goal Kaiser – 26:23-Führung fünf Minuten vor Schluss.
Doch die Unicorns spielten ihre Erfahrung aus. Ein letzter starker Drive brachte 53 Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Touchdown zum 30:26.
Kein Happy End
Mit unter einer Minute auf der Uhr startete Saarland den letzten Versuch. Doch die Offense kam nicht mehr in Reichweite. Ein Turnover besiegelte die bittere Niederlage.
Fazit:
Die Saarland Hurricanes zeigten eine leidenschaftliche Leistung und führten mehrfach gegen einen Top-Gegner. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, entschieden durch wenige Fehler und einen letzten, eiskalten Drive der Unicorns.